5. bis 9.5.2025
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Eine normale Arbeitswoche mit fünf Tagen liegt vor uns. Und für unsere Maturantinnen und Maturanten beginnt die schriftliche Reifeprüfung.
Hier alle wichtigen Informationen:
Änderung einiger Stundenpläne ab Montag
Bitte beachten, dass sich ab nächster Woche einige Stundenpläne ändern. Und durch die Reifeprüfung auch vermehrt Supplierstunden anfallen können. Die Details sind schon in WebUntis einzusehen.
Reifeprüfung
Kommende Woche startet die schriftliche Matura. Aus diesem Grund ist der Sportplatz auf der Südseite und die Spielfläche vor den Räumen 401 bis 403 von Mittwoch bis Freitag gesperrt. Bitte unbedingt beachten!
Hausschuhpflicht – Erinnerung
Wir sind eine Schule, an der das gesamte Schuljahr die Hausschuhpflicht gilt. Da wieder vermehrt SchülerInnen mit Straßenschuhen in die Klassen gehen hier die Erinnerung, dass das klar geregelt ist und ihr in den Garderoben die Straßenschuhe gegen Hausschuhe tauschen müsst. Die Straßenschuhe dürfen auch nicht in die Klassen mitgenommen werden. Dazu habt ihr die großen Garderobenspinde!
Handyregelung NEU ab 1. Mai 2025
Ab 1. Mai gilt eine neue Verordnung über das Verhalten in der Schule und Maßnahmen für einen geordneten und sicheren Schulbetrieb. Den Originaltext dieser Verordnung finden Sie hier.
Der wichtigsten Aussagen dieser Verordnung:
- „Schülerinnen und Schülern bis einschließlich der 8. Schulstufe ist die Nutzung von Mobiltelefonen, Smartwatches und vergleichbaren, der digitalen Kommunikation dienenden, Geräten in der Schule, im dislozierten Unterricht und bei Schulveranstaltungen verboten.“
- Regelung von Ausnahmen in den Punkten 1 bis 4
- „Trifft die Hausordnung keine Regelungen über die Verwahrung der Geräte im Sinn des Abs. 6 so haben die Schülerinnen und Schüler die Geräte in ausgeschaltetem Zustand zu verwahren. Trifft die Hausordnung keine Regelungen über die Ahndung von Verstößen gegen das Nutzungsverbot, so ist bei Verstößen das Gerät zu übergeben. Sofern es die Erziehungssituation erfordert, hat die Lehrperson das Gerät einem Erziehungsberechtigen auszufolgen; andernfalls ist das Gerät der betreffenden Schülerin bzw. dem betreffenden Schüler nach Beendigung des Unterrichtes bzw. der Schulveranstaltung zurückzugeben.“
Diese Regelung ist eigentlich schon in unserer Hausordnung/Verhaltensvereinbarung formuliert. Ich bitte Sie, diese Regelung mit Ihren Kindern, die unsere Unterstufe besuchen, zu besprechen. Wir werden von der Möglichkeit, Geräte bei Missbrauch einzufordern, vermehrt Gebrauch machen.
Vandalismus und Zerstörungen in unserer Schule
Ein Thema, das mich immer wieder beschäftigt, sind die vielen Zerstörungen in WC-Anlagen und auch in anderen Bereichen unserer Schule. Sehr oft werden Deckenplatten zerstört. Die Reparaturkosten übersteigen unsere finanziellen Möglichkeiten immer mehr. Für mich bedeutet das, dass wir gewisse sinnvolle Anschaffungen in Zukunft nicht mehr tätigen können, da ich das Geld für Reparaturen verwenden muss. Ich würde mich über einen verantwortungsvolleren Umgang mit unserem Gebäude sehr freuen!
Liebe Grüße
Christian Rad