Erfolgreiche Gürtelprüfung

Erfolgreiche Gürtelprüfung im freiwilligen Fach Taekwondo

Wir gratulieren vier unserer Schülerinnen und Schüler herzlich zur bestandenen ersten Gürtelprüfung in Taekwondo!

Mit großem Engagement haben sie am Freitag, den 25.04., den 1. Gelbgurt (10. Kup) erreicht – der erste Meilenstein auf einem langen Weg, der über insgesamt zehn Gürtelstufen bis zum Schwarzgurt führen kann.

Taekwondo ist eine aus Korea stammende, heute auch olympische Kampfkunst und Kampfsportart. Wörtlich bedeutet der Begriff:

  • Tae = Fuß- und Beintechniken,
  • Kwon = Handtechniken,
  • Do = der Weg, die geistige Haltung.

Gerade der „Do“-Anteil macht Taekwondo besonders wertvoll für junge Schülerinnen und Schüler: Neben körperlicher Fitness werden Eigenschaften wie Disziplin, Konzentration, Respekt und Durchhaltevermögen gefördert – wichtige Kompetenzen für Schule und Alltag.

Anders als beispielsweise Karate oder Judo legt Taekwondo seinen Schwerpunkt weniger auf Hebel- oder Wurftechniken, sondern auf kraftvolle und dynamische Kicks und Fußtechniken.

Für den 1. Gelbgurt mussten unsere Schülerinnen und Schüler verschiedene Grundstände, Block- und Schlagtechniken, einfache Kicks sowie die erste Poomsae (Bewegungsform) zeigen. Auch Partnerübungen, einfache Selbstverteidigung sowie theoretisches Wissen gehörten zur Prüfung.

Wir sind stolz auf die Leistungen von Raana Jaffai (1d), Alim Dekic (1a), Laura Schmitzberger (2a) und Daniel Neubauer (3d) und freuen uns auf die nächsten Gürtelstufen!