Rettungssanitäterkurs am BRG Traun

Start der Ausbildung

Am Do, 27.02.2025 startete der erste Rettungssanitäterkurs des BRG Traun in den Räumlichkeiten des Roten Kreuzes Traun. 14 motivierte Schüler:innen haben sich für die intensive und anspruchsvolle Ausbildung zur Rettungssanitäterin/zum Rettungssanitäter entschieden.

Die Ausbildung startet im Sommersemester der 7. Klasse und endet in der 8. Klasse. In diesem Zeitraum eignen sich die Schüler:innen die notwendigen Fähigkeiten an, um u.a. akut erkrankte oder verletzte Personen fachgerecht zu versorgen. Dazu ist es notwendig sich mit dem Umgang aller Geräte im Rettungswagen vertraut zu machen, grundlegendes Wissen im Bereich der Anatomie und Physiologie sowie Pathophysiologie anzueignen und wissen, welche Sanitätshilfe-Maßnahmen wann zu setzen sind.

Auf dem Weg zur Rettungssanitäterin/zum Rettungssanitäter müssen die Schüler:innen verschiedene Prüfungen erfolgreich bestehen. Die erfolgreiche Absolvierung der ersten Zwischenprüfung (Ende des Schuljahrs) ist Voraussetzung für den Beginn des Praktikums an der Rot Kreuz Ortsstelle in Traun. In weiterer Folge ist eine zweite Zwischenprüfung, eine Freistellung (Prüfung über das Praktikum) und eine kommissionelle Abschlussprüfung zu bestehen, um die Berufsbezeichung „Rettungssanitäter:in“ führen zu dürfen. Bis dahin werden die Schüler:innen mind. 100 Stunden Theorie und mind. 160 Stunden im Praktikum hinter sich haben.

Viel Erfolg bei dieser Ausbildung und den Prüfungen!