Erasmus+  Reise nach Brüssel

In Vielfalt geeint

Vom 30. April bis 4. Mai hatten wir die Möglichkeit nach Brüssel zu fahren und die EU hautnah mitzuerleben. Nicht nur die Teilnehmer vom WPG „Vielfalt EUropa“ waren dabei, sondern auch zahlreiche motivierte Siebt- und Sechstklässler. Außerdem begleiteten uns auf dieser Reise eine spanische und zwei italienische Partnerschulen.

Am Mittwochnachmittag begann unsere Fahrt nach Würzburg, wo wir eine Nacht in der Jugendherberge verbrachten, um am nächsten Morgen die Reise fortzusetzen. So kamen wir am Donnerstagnachmittag in unserer Unterkunft in Brüssel an. Nachdem wir die Zimmer bezogen, brachen wir in die Innenstadt auf, um unsere Partnerschulen bei einer Stadtrallye besser kennenzulernen. Den Abend konnten wir alle individuell gestalten. Von den typisch belgischen Waffeln und Pommes, bis hin zu internationalem Streetfood war die kulinarische Auswahl fürs Abendessen groß.

Bei einem guten Frühstück stärkten wir uns tags darauf für die bevorstehende Führung durchs Parlament und den Besuch der österreichischen Vertretung, wobei eine kleinere Gruppe gemeinsam mit den Italienern die Regionalvertretung von Tirol-Südtirol-Trentino besuchte. Um die Verbindungen unserer vier Schulen zu stärken gab es an diesem Abend ein gemeinschaftliches Essen. Anschließend genossen wir den Sonnenuntergang auf dem Roof- Top unseres Hotels und ließen den Tag (mit lustigen Spielen und Gesprächen) ausklingen.

Am Samstag besuchten wir das Haus der europäischen Geschichte, welches wir mit unseren Audioguides erkundeten. Die restliche Zeit verbrachte jeder unterschiedlich. Manche besichtigten das Atomium, andere schlenderten noch ein letztes Mal durch die Straßen Brüssels, genossen die kulinarischen Köstlichkeiten und besorgten als Mitbringsel die gute belgische Schokolade. Sonntags mussten wir sehr früh aufstehen, da wir um sechs Uhr die Heimreise antraten. Am späten Nachmittag kamen wir wieder heil in Traun an.

Brüssel hat uns mit seiner Eleganz verzaubert und mit dem Zusammenhalt der EU berührt – eine Stadt, in der Geschichte spricht und die Vielfalt keine Grenzen hat.

Elena, Valentina, Aron, Hanna und Lena (6. und 7.Klassen)